Windturbinen Österreich
Mit der Ringmantelturbine gibt es erstmals ein Produkt, dass skalierbar auf das Windangebot angepasst werden kann. Die Windturbine
ist in kleinem Maßstab in der Kleinwindkraft vertreten, ihre große Schwester kann einen Durchmesser von bis zu 15 Metern erreichen,
das Prinzip bleibt das gleiche. Die kurzen
Rotorblätter können aufgrund iher Geometrie einiges an Strömungsenergie aufnehmen. Windkraftanlagen
aus Österreich gehören aufgrund ihrer Systemtechnik zu denjenigen, die der Luftströmung mehr als die im Betz'schen Gesetz definierten
59,3 Prozent verwerten können. Das liegt aber daran, weil Mantelturbinen nicht unter freifahrende Windenergieanlagen fallen. Die
Windturbinen Österreich besitzen einen um den Rotor herum gebauten Diffusor, der so die Rotorleistung um den maximalen Faktor 3,5 erhöht.
Meist ist in Bodennähe eine durch Bewuchs und Bebauung gestörte Windströmung zu erwarten. Der Turbulenz-Grad ist hoch somit ist es
mit einem freifahrenden Windrad schwierig die in der Stömung befindliche Energie aufzunehmen. Wesentlich anders verhält sich die
Strömung an einer Mantelturbine. Der Diffusor der Ringmantelturbine
"glättet" zumindest teilweise die Turbulenz und bündelt somit die ankommende Luft. Aber die beste Windturbine kann auch nur die
Luftströmung verarbeiten, die ihr wirklich entgegenbläst. Steht die Anlage zu nahe an Bäumen oder Gebäuden oder im Windschatten
geologischer Formationen, wird das Windrad nie Leistung generieren können.
Auch bei den Großen Windkraftanlagen, die im Megawatt Bereich den Strom erzeugen, weiß man längst, dass die Windkrafttürme höher sein müssten.
Jeder Meter Höhe bringt zwar Leistung, aber auch Kosten mit sich. Daher ist eine einzelne Turbine an einem Mast Flächenverschwendung.
Längst haben die Hersteller der Anlagen dies bemerkt, nur in der Bevölkerung regt sich Widerstand. Die Grundstückseigner verdienen sich an
guten windreichen Standorten eine goldene Nase, den Lärm haben die Anwohner. Es ist auch nicht verwunderlich, dass fast gegen jeden
Windpark eine oder mehrere Klagen laufen. Mit Windturbinen aus Österreich wie beispielsweise der Ringmantelturbine wird ein neues Kapitel
in der Windkraft aufgeschlagen.